Tibet Spaniel
(Tibetischer Name: Jemtse Apso)
of
Tsug Lag Khan
Tibet Spaniel Kennel of Tsug Lag Khan (eingetragen seit 30.11.1987)
Der älteste aktive Tibet-Spaniel-Kennel in Deutschland
Gründungsmitglied der 1.DTV seit dem 01.01.2002
20-jähriges Kennel-Jubiläum am 30. November 2007
Der Hundesalon Tiffany
feierte 2016
sein 25-iges Jubiläum
Votiv of Tsug Lag Khan
Bundesjugendsiegerin 1996
Klauspeter Behrendt
Im Fachbachtal 40
56133 Fachbach
Braeduke Pha-La 5 Monate alt - Züchter: Ann Wynnard
Herkunft
Der Tibet-Spaniel stammt aus Tibet. Es ist nur wenig über das erste Auftreten der bezaubernden kleinen Hunde bekannt.
In Tibet heißt er Jemtse Apso, übersetzt “ geschorener Apso “.
Seeleute brachten wohl die ersten Tibet-Spaniels nach England. So ist bekannt, das 1895
Frau Russell-Allens of Dalabboch den Tibet-Spaniel Ching von einem Seemann kaufte Auch Frau McLaren Morrison,
Tochter von Lord Pirbright zählt zu den ersten Züchtern in England. Die bei uns wohl bekannteste Züchterin war
Frau Dr. Greig. Frau Dr. Greig brachte 1926 ihre ersten Tibet-Spaniel mit nach England. 1934 wurde vom englischem
Kennel Club der erste Standard veröffentlicht. Der Name “ Spaniel “ wurde abgeleitet für kleine, langhaarige Hunde.
Von England aus trat der Tibet-Spaniel seine Reise in die übrigen Ländern an. So ist er in manchen Ländern stark vertreten,
doch nicht überall. zu den Ländern in dem er viele neue Freunde fand, zählt an erster Stelle Irland, Die Skandinavischen
Ländern und die USA. Auch bei uns in Deutschland ist er relativ unbekannt geblieben. Die ersten Hunde wurden Ende der
sechziger Jahre aus England eingeführt.
Zuchtbeginn
Wir begannen 1977 mit dem Hobby Tibet-Spaniel .1987 machte sich meine Frau erneut auf die Suche und knüpfte die
ersten Kontakte nach England. Zu diesen Kontakten zählte die Züchterin Lynda Christian vom Zwinger “ Macsen “
Aus laufendem Briefwechsel wurde eine Freundschaft und Lynda führte uns in die berühmten Zwinger wie Braeduke und
Helfor sowie Souska ein. So begannen wir nun vor mehr als 10 Jahren mit dem Aufbau des Tibet-Spaniel-Zwingers “
of Tsug Lag Khan “ ( Den Namen wählte ich aus einem Geschichtsbuch, das von einer Kathedrale in Lhasa berichtete
die von Jesuiten erbaut war und dann später von buddhistischen Mönchen übernommen worden war )
Unser erster Wurf fiel am 28,12,1990 mit 4/1 Welpen. Vater war “ Macsen Wledig “ und die Mutter “ Braeduke Pa-La “.
Zu Macsen Wledig gesellten sich noch zwei Rüden “ Helfor Andhi Kola” 1991 geboren und rotfarbig und
“ Souska Just in Time “ 1992 und goldzobel mit schwarzer Maske. Außer der Hündin Braeduke Pa-La waren
die Hündinnen Amaxxar Xar-Au-Ra und Macsen Eira importiert und mit diesen Hunden begann unsere Zucht.
Die Anfangsjahre waren sehr schwierig. Wir mußten gegen die Unkenntnis über die Rasse angehen aber auch gegen Neid
und Eifersüchteleien anderer Züchter. Und trotz allem oder vielleicht gerade deswegen haben wir uns nicht von unserem
züchterischen Weg abbringen lassen. Bis heute wurden mehr als 20 Würfe registriert und von den heute in Deutschland
bestehenden Zwinger züchten vier Züchter mit unseren Hunden
Helfor Andhi Khola : Züchter H.Forbes
Charakteristika und Wesen
Charakter: man hat ihn oder hat ihn auch nicht, wie Herr William Shakespeare das vom `es` behauptet. Manchmal hat der
Charakter uns. Hunde jedenfalls stellen ihn täglich unter Beweis. Sie demonstrieren die Wortgefechte Auslegung der Angelsachsen, die unter `` Charakter `` die Persönlichkeit, eine Type verstehen.
Und eine Type - nein was für eine Type ist der Tibet-Spaniel ! Der Standard beschreibt ihn als einen fröhlichen, äußerst
intelligenten Hund. Bestimmt auftretend und Fremden gegenüber zurückhaltend, das ist der Tibet-Spaniel.
Tibet-Spaniel werden gern, bedingt durch ihre Größe als Schoßhunde eingestuft. Als solche dann irrtümlich als wenig
robust gehalten. Das stimmt aber nicht. Der Tibt-Spaniel ist sehr robust und auch pflegeleicht. Was er allerdings absolut nicht ab kann, das ist Gewalt bei der Erziehung. Dann schaltet er auf stur und hat gar
zu gerne was mit den Ohren. Die stehen dann auf Durchzug. ( Diese Krankheit soll ja auch bei Kindern hin und wieder
auftreten - na und wer weiß vielleicht ist dieses auch ein ansteckender Virus, der wechselseitig überspringt, )
Der Hund sei die beste Alarmanlage sagt man und die beste Alarmanlage unter den Hunden ist wohl der Tibet-Spaniel.
Nichts - aber auch rein gar nichts entgeht seiner Wachsamkeit. Sein bevorzugter Platz in der Wohnung ist: die Fensterbank und alles auf dem man hoch liegt und eine gute Übersicht hat.
Souska Petronella: Züchter Mr. I.Blackshwaw & Prentice
Pflege
Der Tibet-Spaniel ist sehr pflegeleicht. Sein Haarkleid bedarf nicht einer übertriebenen Pflege. Ein einfacher Kamm und
eine Bürste (Zupfbürste) genügen um das Haarkleid in wenigen Minuten in Ordnung zubringen. Die Krallen brauchen in
den meisten Fällen nicht geschnitten zu werden. Die Hunde schleifen sie sich in der Regel beim Laufen ab..
Liebe neue Hundeeltern,
Wenn Sie sich das `` Für und Wieder`` einen Hund in Ihrem Haus zu haben abgewogen und sich trotz aller Arbeit,
Pflichten und Einschränkungen, die dieser Schritt mit sich bringt, entschlossen haben einem Hundewelpen ein neues
Zuhause zugeben, möchten wir Ihnen zu Ihrem Entschluß gratulieren! Ein Hund, sei er nun Begleiter, Freund,
Seelentröster oder Beschützer, wiegt alle Mühen auf. Und daher sollten Sie sich für einen Welpen aus unserem Haus entschließen.
Wir stehen unseren Hundekäufer jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und geben unseren Welpen einen Leitfaden zur
Ernährung und ein Zwingerbuch mit, aus dem Sie auch einiges über die Vorfahren erfahren.
Erreichbarkeit
Rufen Sie uns an, unsere Telefonnummer lautet:
00 49 26 03 - 1 44 46
Wie Sie uns finden? Unsere Adresse lautet:
Klauspeter Behrendt
Im Fachbachtal 40
56133 Fachbach bei Bad Ems
Tel.: 00 49 26 03 - 1 44 46
Fax.: 00 49 26 03 - 91 92 09
Email:
Wir sind von Köln und Frankfurt 1 Autostunde entfernt.
Sie können uns linksrheinisch erreichen über :
- Autobahn A61 Abfahrt Koblenz (Nord) kommend von Richtung Köln oder
- Abfahrt Waldesch/Koblenz (kommend aus Richtung Mainz) Richtung Lahnstein
- Bad Ems. Fachbach (rote Fahne) liegt 2 km vor Bad Ems an der Lahn
oder rechtsrheinisch über :
- Autobahn A 3 Abfahrt Montabaur
- B 49 Richtung Koblenz bis hinter Neuhäusel
- dann B260 Richtung Bad Ems - Fachbach (rote Fahne).
Tibet-Spaniel in Not!
Da erfreulicher Weise der Bestand von Tibet-Spaniels in Deutschland gewachsen ist, hat diese schöne Seite aber auch ihre Kehrseite. Leider kommen jetzt hin und
wieder Tibet-Spaniels in die Vermittlung da ihre Besitzer krank oder gestorben sind. Hier wollen wir helfen:
Tibet-Spaniel in Not! wird auf der Homepage der 1. DTV vorgestellt und die
betreffende Hunde werden darüber vermittelt.
|